iLux-Smart
beginne zu lasern, auch wenn du nur "smarte" finanzielle Mittel zur Verfügung hast.

-
Du musst nur eine etwas längere Behandlungszeit einplanen.
-
Dann wirst du auch mit dem iLux Smart außergewöhnliche gute Behandlungsergebnisse für deine Patienten erzielen.
Einige technische Angaben zum iLux-Smart


Unterstütze die Zellen durch die Lasertherapie (Photooxidation, Photobiomodulation)



iLux-Plus Therapielaser
Warum haben sich die Mehrheit unserer Ärzte und Therapeuten für genau dieses Lasergerät entschieden?
-
kurze Behandlungszeiten durch 2000mW Laserleistung.
-
vielseitig einsetzbar. Als Flächenlaser, Punktlaser Kontaktlaser, Blutlaser uvm.
-
650nm ist ein roter Laser der in allen Studien über Photobiomodulation (LLLT) die signifikantesten Resultate liefert.
-
Verhinderung thermischer Effekte durch viele wählbare getaktete Laser-Ausgangs-Modis.
-
Die Dosierung berechnet das Lasergerät
-
Viele vorprogrammierte Behandlungsprotokolle. Eigene können abgespeichert werden uvm. ...
Einige technische Angaben zum iLux-Plus







iLux-XP Therapielaser
Warum entscheiden sich gerade Orthopäden und Physiotherapeuten für den iLux-XP?

-
Angst vor der Technik? Die brauchst du beim iLux-XP nicht zu haben.
-
Am Beginn führt dich der iLux-Laser beinahe "spielend" durch die Behandlung.
-
Wir zeigen dir bei der ersten Einschulung, wie einfach das geht.
-
Später, wenn du Erfahrungen gesammelt hast, kannst du das volle Potential der innovativen und patentierten Systeme des iLux-Lasers ausnutzen.
-
iLux-XP Laser und THEAL Therapie, ein patentiertes System. Sicherheit, dass bei der Behandlung deiner Patienten nichts negatives passieren kann, wird vermutlich auch für dich sehr wichtig sein.
-
THEAL = Temperatur controlled High Energie Adjustable multi-mode emission Laser. Patentierte und neu definierte Low-Level-Laser-Therapie (Photobiomodulation).
Ein Blick auf die technischen Daten.

Wenn es für dich zu technisch wird, dann kontaktiere uns.
Wir erklären dir gerne ganz genau, auf welche technischen Angaben du beim Kauf eines Therapielasers achten solltest.

Mische Wellenlängen mit Ausgangsleistungen und Ausgangsmodis und kontrolliere die Gewebetemperatur deiner Patienten



